Posts mit dem Label 68er werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 68er werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. September 2010

The Impossible Years -

Les Années fantastiques (The Impossible Years)

Cristina Ferrare und Les Année fantastiques - Alles was verboten ist

„Les Années fantastiques“ (deutscher Titel „Alles was verboten ist“) ist eine us-amerikanische Komödie aus dem Jahr 1968, die auf dem Broadway Stück „The Impossible Years“ basiert.
Jonathan Kingsley (David Niven) ist ein erfolgreicher Psychiater, der an einer Universität arbeitet. Sein Fachgebiet sind Jugendliche und ihre Probleme. Im Leben seiner beiden Töchter im Teenager-Alter schafft er es jedoch nicht, seine Kenntnisse erfolgreich anzuwenden. Als seine ältere Tochter Linda (gespielt von Cristina Ferrare) verhaftet wird, weil sie sich an politischen Protesten auf dem Universitätsgelände beteiligt hat, nimmt sich Jonathan vor, ihr Leben wieder in geordnete Bahnen zu bringen. Er rät ihr, sich neue Freunde zu suchen. Linda nimmt ihn beim Wort und so wirbeln bald zahlreiche junge Leute durch das Haus der Kingsleys. Jonathan fehlen dadurch die Ruhe und der Frieden, die er für seine Forschungsarbeit benötigt. Daher willigt er ein, dass Linda mit Freunden für einen Urlaubstrip nach Catalina Island segelt. Linda kehrt anscheinend ruhiger und gereift zurück. Umso entsetzter sind Jonathan und seine Frau, als sie verkündet, geheiratet zu haben. Da die Eltern drohen, die Ehe annullieren zu lassen, weigert sich Linda, den Namen ihres Angetrauten zu nennen. Jonathan beginnt daraufhin, all ihre männlichen Freunde zu befragen. Diese streiten allesamt ab, Linda geheiratet zu haben. Linda findet das Verhalten ihres Vaters derart unmöglich, dass sie fortläuft. Jonathan fährt ihr auf einem Motorrad hinterher. Nach einer wilden Verfolgungsjagd über den Campus, die für Jonathan unangenehmerweise zu den Füßen seiner Vorgesetzten endet, stellt sich heraus, dass Linda tatsächlich keinen ihrer Freunde, sondern einen von Jonathans Kollegen geheiratet hat. Zudem wird Jonathan eine Beförderung angeboten. Gerade als sich Jonathan erleichtert zurücklehnen möchte, teilt Lindas jüngere Schwester ihren Eltern mit, dass sie einen neuen Freund hat. Die „fantastischen Jahre“ sind für Jonathan und seine Frau somit noch nicht vorbei.
Cristina Ferrare wurde am 08. Februar 1950 in Ohio geboren. Mit 14 Jahren wurde sie in Los Angeles als Model entdeckt und arbeitete über lange Jahre erfolgreich in diesem Beruf. In dem Film „Alles was verboten ist“ zeigt sie in einigen Filmszenen interessante Bikinimode der 68er Jahre. Außerdem war bzw. ist sie als Schauspielerin, Moderatorin, Autorin und Designerin tätig. So war sie für zehn Jahre das Gesicht von Max Factor und erschien auf den Titelblätter der großen Modezeitschriften. Während ihre schauspielerischen Erfolge moderat blieben, war sie umso erfolgreicher als Moderatorin. So moderierte sie in den 70er und 80er Jahren verschiedene Sendungen im amerikanischen Fernsehen, darunter die „Home Show“ und „Incredible Sunday“. Bei Oprah Winfrey stellt sie in einer eigenen Rubrik ihre Kochrezepte vor. Sie veröffentlichte außerdem mehrere Bücher, z.B. Kochbücher und Stilratgeber. In neuerer Zeit hat sie sich zudem als Schmuckdesignerin einen Namen gemacht.
Cristina Ferrare ist in dritter Ehe verheiratet und hat vier Kinder. Nach einer kurzen ersten Ehe heiratete sie 1973 den 25 Jahre ältere John DeLorean, einen früheren Vizepräsidenten von General Motors. Sie adoptierten einen Sohn und bekamen eine Tochter. Trotz gemeinsam durchgestandener Krisen, im Zuge derer sich Cristina Ferrare und ihr Ehemann den wiedergeborenen Christen zuwandten, scheiterte die Ehe 1985. Noch im selben Jahr heiratete sie den Entertainer Tony Thomopoulos, mit dem sie zwei weitere Kinder bekam. Heute lebt Cristina Ferrare mit ihrem Mann und ihrer Familie in Los Angeles.

Montag, 30. August 2010

BlogDay 2010

Das Lächeln der Sommersonne in Saint-Raphaël
Saint-Raphaël ist eine französische Hafenstadt an der Côte d’Azur im Département du Var. Saint-Raphaël liegt südwestlich von Cannes (24 Kilometer Luftlinie) und nordöstlich von Saint-Tropez (20 Kilometer Luftlinie) und ist sowohl Seebad als auch Winterkurort. Die Stadt liegt in der Bucht Baie de Saint-Raphaël und ist im Westen zusammengewachsen mit Fréjus. Im Osten grenzt sie an Agay, getrennt durch den Berg Le Dramont. Im Südosten der Stadt (6,5 Kilometer Luftlinie) bei Le Dramont liegt gut vom Strand sichtbar die Insel Île d’Or. Der Stadtstrand ist sandig. Auf der weiteren Küste Richtung Cannes, auch genannt Les Calanques, gibt es vorwiegend felsige Ufer mit mehreren kleineren Felsinseln. Die kleinbuchtigen Strände östlich vom großen Jachthafen Santa Lucia wird im Sommer stark besucht, da dieser Küstenabschnitt von teils sehr luxuriösen Sommerresidenzen wie z.B. in Boulouris geprägt ist.


Blogday 2010

Heute am 31. August 2010 ist internationaler Blogday und zu diesem Anlass stelle ich ebenso wie viele andere Blogs fünf Weblogs vor, die ich lese und empfehle. Gern habe ich dabei Blogs gesehen, die nicht zum eigenen Hauptthema des Blogs passen und auch sehr Neu sind.

1. Das MyNotebook Blog -  http://blog.bobiko.pl/
Dieser Blog ist in polnischer Sprache und bietet einiges aus der Welt von Software, Hardware, Handy, Reisen, Notebook und Co. Mit dem Translater ist das Blog gut lesbar auch wenn man nicht der polnischen Sprache mächtig ist.

2. Das my watercraft philately Blog  - http://shipthemegallery.blogspot.com/
Ein Sammler aus Indien zeigt seine Briefmarken, Ansichtskarten und Covers zum Motiv Schiffe mit sehr interessanten geschichtlichen Hintergründen zum Thema aus aller Welt.

3. Das ATM Exchange Station Blog - http://wow-atmstation.blogspot.com/
Alex aus Taiwan (ROC) hat das Briefmarkenspezialgebiet Automatenmarken und zeigt in seinem Blog Kuriositäten und skurrile Neuigkeiten aus der Welt der ATM Briefmarke.

4. Das Jouir la vie Blog - http://james-blue.blogspot.com/
Kvelli schreibt im Blog über den Genuss des Lebens in Wort und Bild, Geschehnisse aus aller Welt mit einem Hauch Kritik.

5.  Das Andersreisen Blog  - http://www.andersreisen.net/
Gerhard aus Salzburg ist viel unterwegs in der Welt und schreibt seine Erlebnisse in seinem Blog - Gerhard geht individuell durch die Welt.

Blogday2010

BlogDay 2009 History.

Mittwoch, 30. Juli 2008

Wolfgangsee


Der Wolfgangsee ist ein See in Österreich. Er liegt zum größten Teil auf dem Gebiet des Bundeslandes Salzburg und ist einer der bekanntesten Seen im Salzkammergut. Diese Ansichtskarte ist von 1968.

Freitag, 11. Juli 2008

Llucmajor - Tolleric


Von 1968 ist diese Ansichtskarte aus Mallorca (Spanien) am Hotel Club Palma El Dorado in Tollerich.